
Der Fokus der Ausbildung zum/r „Hochseilgartentrainer*in“ konzentriert sich auf die Beherrschung der technischen Standards sowie umfänglich der Rolle und Anleitung der Trainer*innen, im Umgang und der Betreuung von Teilnehmer*innen und Gruppen.
Der Lehrplan umfasst alle wichtigen Sicherungs- und Rettungsmethoden im Top–Rope-Bereich (Team-Hochseilgarten).
Die Ausbildung zum/zur „technischen Sicherheitstrainer*in“ ist standardisiert und entspricht den Anforderungen der European Ropes Course Association (ERCA) / Verein zur Förderung von Ropes Courses e.V..
Folgende Schwerpunkte werden in Theorie und Praxis, in der 6-tätigen Ausbildung, eingehend und intensiv trainiert:
- Materialkunde
- Seil- und Knotenkunde
- Überprüfung der Hochseilgartenanlage
- Technischer Aufbau der Hochseilgartenanlage
- Betrieb versch. Hochseilgarten-Stationen
- Sicherungstechniken und Sicherungsarten
- Moderation, Safety-Talks und Checklisten
- Rettung
- Versicherungsgrundlagen, -kunde und Recht
Bei erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat. Bei Nichtbestehen eine Teilnahmebescheinigung.